Ravel, der in Paris schon sehr früh musikalisch gefördert wurde, war nicht fleißig genug, um das hohe Ziel, ein Pianist zu werden, zu erreichen.
Sein Talent zum Komponieren und ein Orchester zu führen brachte ihm allerdings ebenso großen musikalischen Erfolg. Mit dem „Bolero“ aus dem Jahre 1928 gelang ihm eines der faszinierendsten und populärsten Werke der abendländischen Musikgeschichte. Alle Orchester dieser Welt haben es in ihrem Repertoire.
Die Persönlichkeit Maurice Ravel gab seinen Freunden und Biografen große Rätsel auf. Er wirke reserviert, sei schwer zugänglich. Mit schwarzem Humor verbarg er sich hinter trockenen Attitüden.
Ich bin eben so eine Art Ludwig II. von Bayern, na ja, nicht ganz so spinnert , charakterisierte Ravel sich selbst.
Konstanze John möchte dessen Leben und die Musik Ravels näherbringen und ein Bild dieser Person in seiner Zeit zeigen, die in ihrem Inneren immer Kind blieb und nie in einer Beziehung lebte.
Der Kulturverein lädt zu dieser Veranstaltung „Musik im Kontext“ von und mit der Pianistin Konstanze John ein.
Termin: Samstag, 12. April 2025, 17 Uhr
Ort: „Alta Aula“, Zossener Damm 2, 15827 Blankenfelde
Einlass: 16.30 Uhr
Achtung: Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft!