Kino im Kulturverein
Am Freitag, dem 17.01.2025, zeigt der Kulturverein Blankenfelde die englische Biographie
“Marie Curie-Elemente des Lebens” aus dem Jahr 2019.
Die Geschichte erzählt von Marie Curie, ihrer Arbeit und ihrer Begegnung mit Kollegen und Ehemann Pierre Curie.
Der Film legt dem Zuschauer nahe, dass die Nobelpreisträgerin Madame Curie, das radioaktive Element entdeckt hat. Weniger anständige Menschen haben diese Entdeckung später benutzt, um andere Menschen zu töten wie z.B. in Hiroshima.
Regie: Marjane Satrapi
Drehbuch: Jack Thorne
Darsteller: Rosamund Pike, Anya Taylor-Joy., Sam Riley u.a.
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: "Alte Aula", Zossener Damm 2, Blankenfelde
Eintritt: 5 €
Kinderkino im Kulturverein
Am Sonnabend, dem 18.01.2025 zeigt der Kulturverein Blankenfelde den deutschen Kinderfilm
“Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer” aus dem Jahr 2018.
Als Jim 14 Jahre alt wird, wird ihm gesagt, dass die Insel Lummerland zu klein für die Lokomotive Emma sei. Doch Jim will sich nicht von Emma trennen und beide machen sich mit Lukas, dem Lokomotivführer, auf große Fahrt. Sie erleben viele Abenteuer und kehren zum Schluss nach Lummerland zurück.
Regie: Dennis Gansel
Drehbuch: Dirk Ahner, Andrew Birkin, Sabastian Niemann
Beginn: 10.30 Uhr
Ort: "Alte Aula", Zossener Damm 2, Blankenfelde
Eintritt: 5 €
Jazzmusik in der "Alten Aula"
Am 24. Januar gibt es um 19.30 Uhr ein Jazzkonzert
mit dem Tarek Yamani Trio Berlin, bestehend aus:
Tarek Yamani, Piano,
Igor Spallati, Bass,
Ugo Alunni, Drums.
Kabarett
Unter dem Titel „Na det war wieda ´n Jahr!“ präsentiert der Berliner Kabarettist Gerald Wolf am 31. Januar 2025 seinen satirisch-politischen Jahresrückblick 2024.
Ab 11. Januar 2025: neue Ausstellung in der Alten Aula
Vom 11. Januar bis 30. April 2025 zeigt der Kulturverein die Ausstellung
„Plastikmüll in Flüssen und Meeren – eine lokale Ausstellung zu einem globalen Problem“
von Dieter Ambrosius. In 16 Bildern zeigt der Maler seine Auffassung zu der verheerenden Tatsache der Verschmutzung der Gewässer weltweit.
Was können Gemälde zum Dialog beitragen? Die Stimme der Vernunft ist leise, die Sprache der Bilder ist stumm. Und dennoch: Die Bilder weisen auf das Problem hin, dem sich Rotary Plastic Free Warters widmet.
Bilder sind für sich genommen unparteiisch, ergebnisoffen. Der Betrachter ist zur Antwort gefordert. Bilder sprechen unmittelbar an. Sie haben eine internationale Sprache für die Augen. Ihre Gestaltung – ob realistisch oder abstrakt – spitzt die Aussage des Malers zu. Sie machen den Betrachter neugierig, motivieren und können helfen, das Verständnis zu finden. Bilder können Emotionen wecken, regen zum Denken danach an, bleiben länger vor Augen.
Die Vernissage findet am 11. Januar 2025 um 16 Uhr in der "Alten Aula" in Blankenfelde statt.
Die Laudatio wird Jana Schimke (MdB) übernehmen, die musikalische Umrahmung kommt von Tilmann Sult am Piano.
Der Kulturverein lädt Sie herzlich ein.
Eintritt: frei