Kulturverein Blankenfelde e. V.

Herzlich willkommen im Kulturverein Blankenfelde e. V.!
Unser Verein ist überparteilich der Förderung von Kunst und Kultur verpflichtet.
Neben einer vielfältigen Veranstaltungstätigkeit betreiben wir heimatgeschichtliche Forschungen und sammeln bzw. bewahren wichtige Zeugnisse der Ortsgeschichte.
 
Gern begrüßen wir Sie als Gast unserer
Ausstellungen, Lesungen, Gesprächsabende sowie Musik- und Filmveranstaltungen.

Kino im Kulturverein

In dieser bekannten Reihe des Kulturvereins wird es am Freitag, dem 20. Oktober, einen Filmabend mit der Filmhistorikerin Dr. Katrin Sell geben. Der Titel lautet: Die DEFA und ihre verbotenen Filme.

 

Prädikat: „Besonders schädlich“. So können die verbotenen DEFA-Filme der Jahre 1965/66 beschrieben werden. Als eine Folge des 11. Plenums des ZK der SED, auf dem es zum Verbot zahlreicher Filme kam, wurden verantwortliche DDR-Kulturpolitiker ihrer Posten enthoben, und kritische Regisseure, Dramaturgen und Schauspieler wurden von der DEFA jahrelang nicht mehr beschäftigt, wie etwa der Regisseur Frank Beyer.

Unter diesen Filmen sind auch einige, in denen starke und selbstbewusste Frauen agierten. Insbesondere ihr unkonventionelles Verhalten und ihr Eigensinn machten sie zur Zielscheibe der Kritik. Der Vortrag will einige dieser Filme vorstellen, die erst nach 1990 ihre Uraufführung erlebten.
Zur Filmvorführung kommt der Film Karla (DDR 1966/1990),
Regie: Herrmann Zschoche, Darsteller: Jutta Hoffmann, Inge Keller, Jürgen Hentsch u.a.).

Karla tritt nach Abschluss der Universität mit großen Ambitionen eine Lehrerstelle in einer Kleinstadt in der DDR an. Sie möchte den Kindern nicht nur Fakten vermitteln, sondern sie vor allem zu selbstständigem Denken anregen. Doch ihre Ideale stoßen auf Unverständnis. Nach einer Niederlage will sie sich anpassen, begehrt aber schon nach kurzer Zeit auf.

Die Geschichte der Karla Blum, von Jutta Hoffmann voll Esprit dargestellt, zeugt von Aktualität. Damals wie heute reiben sich junge Menschen mit ihren Idealen an den gesellschaftlichen Konventionen.

Anmerkung: Zunächst wurden einzelne Szenen herausgeschnitten, dann der ganze Film verboten. Erst im Juni 1990 konnte die Premiere im Berliner Kino International begangen werden. 

Termin: 20.10.2023

Beginn: 19.30 Uhr

Ort: „Alte Aula“ Blankenfelde, Zossener Damm 2

Eintritt: 8 €


Der Kulturverein lädt Sie herzlich dazu ein.