Kino im Kulturverein

 

Am Freitag, dem 14.03.2025 zeigt der Kulturverein Blankenfelde 

 

den deutschen Film “Halbe Treppe” von Andreas Dresen aus dem Jahr 2001. 

 

Zwei befreundete Paare, Düring und Kukowski, sind in Frankfurt/Oder auf halber Treppe ihres Lebens. 

Chris und Katrin Düring haben sich im Alltag und Bett nicht mehr viel zu sagen. Uwe Kukowski schuftet rund um die Uhr in seiner Imbissbude “Halbe Treppe” und vergisst darüber seine Frau Ellen und die Kinder. 

Ellen und Chris haben sich verliebt, und auf einmal ist bei den Ehepaaren Uwe-Ellen und Chris-Katrin nichts mehr wie vorher. 

Halbe Treppe ist eine gewöhnliche Geschichte. Andreas Dresen ist mit einem winzigen Team, ohne Drehbuch und nur über Improvision für ein paar Wochen nach Frankfurt/Oder gefahren und hat das Geld für den Deutschen Filmpreis für Nachhaltigkeit, schlichte 600.000 Euro, “auf den Kopf gehauen”. 

 

Regie: Andreas Dresen
Darsteller: Axel Prahl, Steffi Kühnert, Gabriele Maria Schmeide, Thorsten Merten, Julia Ziesche u.a.

 

Beginn: 19.30 Uhr 

Ort: ”Alte Aula”, Zossener Damm 2, Blankenfelde 

Eintritt: 5 € 

Kinderkino im Kulturverein

 

Am Sonnabend, dem 15.03.2025, zeigt der Kulturverein Blankenfelde

den britisch-französischen Kinderfilm “Paddington 2” von 2017. 


Paddington sucht zum 100. Geburtstag seiner Tante Lucy ein Geschenk. Einen Tag, bevor er das besondere Aufklapp-Bilderbuch kaufen will, wird er Zeuge, wie das Buch gestohlen wird. Paddington wird der Tat verdächtigt, verhaftet und verurteilt. 

Der Dieb Phoenix Buchanan will mit Hilfe des Buches einen in London versteckten Schatz finden. 

Paddington bricht aus dem Gefängnis mit weiteren drei Insassen aus, und mit Hilfe der Browns und der Gefängnisinsassen gelingt es, Buchanan zu überwältigen und Paddingtons Unschuld zu beweisen. 


Beginn: 10.30 Uhr 

Ort: ”Alte Aula“, Zossener Damm 2, Blankenfelde 

Eintritt: 3 € 

 

Vom Bild zum Faktencheck


Vor fünf Wochen war die Vernissage zur Ausstellung „Plastikmüll in Flüssen und Meeren“ gut besucht. Jetzt wird der Maler DIETER AMBROSIUS zum Gastgeber für eine Dialogveranstaltung über dieses Thema.

Sie sind eingeladen zur Midissage am Samstag, dem 15. März 2025, um 16.00 Uhr, in die „Alte Aula“ des Kulturvereins Blankenfelde e.V. (Zossener Damm 2, 15827 Blankenfelde-Mahlow).

In der Mitte der Ausstellungszeit bietet sich die Gelegenheit, die 18 Bilder zu entdecken oder noch einmal zu betrachten. Im Anschluss sollen Fakten und Folgen des Problems „Plastikmüll“ dargelegt und im Dialog erörtert werden.

Als Experte für Fragen der Kreislaufwirtschaft gibt ihnen Herr KLAUS WOHNIG, Geschäftsführender Gesellschafter der Firma ATMEDIO GmbH Berlin einen Einblick in den aktuellen Stand der Aufbereitung des Plastikmülls in Deutschland, über Erfolge beim Recycling und einen Ausblick auf weitere Entwicklungen. Er ist seit vielen Jahren ein führender Experte auf seinem Gebiet in Europa. Lassen Sie sich diesen Blick auf die Fakten nicht entgehen.

 

Weg aus Recyclingmaterial an der polnischen Ostseeküste:

Hobbykunstausstellung 2025

Zum 23. Mal lädt der Kulturverein Blankenfelde alle Hobbykünstlerinnen und -künstler des Landkreises Teltow-Fläming ein, ihre Arbeiten in der „Alten Aula“ in Blankenfelde zu präsentieren. Von Mai bis September werden die verschiedensten Werke zu sehen sein. Die Vernissage wird traditionsgemäß am Muttertag – in diesem Jahr am 11. Mai – um 16 Uhr stattfinden.

Konzert Cellostories

Am Freitag, dem 21. März 2025, um 19.30 Uhr, sind Daniel Sorour (Cello) und Nikolai Juretzka (Piano) in der „Alten Aula“ zu Gast. Dieses Konzert steht für das im Oktober aus logistischen Gründen ausgefallene Konzert der beiden aus dem Norden Deutschlands kommenden Musiker.

Musikkabarett mit Marco Tschirpke in der „Alten Aula“

 

Am Samstag, dem 29. März 2025 gibt es in der „Alten Aula“ unter dem Titel „Empirisch belegte Brötchen“ Gedichte und Lieder - in überwiegend komischer Manier.

 

Ab 11. Januar 2025: neue Ausstellung in der Alten Aula

 

Vom 11. Januar bis 30. April 2025 zeigt der Kulturverein die Ausstellung

„Plastikmüll in Flüssen und Meeren – eine lokale Ausstellung zu einem globalen Problem“
von Dieter Ambrosius. In 16 Bildern zeigt der Maler seine Auffassung zu der verheerenden Tatsache der Verschmutzung der Gewässer weltweit. 


Was können Gemälde zum Dialog beitragen? Die Stimme der Vernunft ist leise, die Sprache der Bilder ist stumm. Und dennoch: Die Bilder weisen auf das Problem hin, dem sich Rotary Plastic Free Warters widmet. 

Bilder sind für sich genommen unparteiisch, ergebnisoffen. Der Betrachter ist zur Antwort gefordert. Bilder sprechen unmittelbar an. Sie haben eine internationale Sprache für die Augen. Ihre Gestaltung – ob realistisch oder abstrakt – spitzt die Aussage des Malers zu. Sie machen den Betrachter neugierig, motivieren und können helfen, das Verständnis zu finden. Bilder können Emotionen wecken, regen zum Denken danach an, bleiben länger vor Augen. 

 

Die Vernissage findet am 11. Januar 2025 um 16 Uhr in der "Alten Aula" in Blankenfelde statt. 

Die Laudatio wird Jana Schimke (MdB) übernehmen, die musikalische Umrahmung kommt von Tilmann Sult am Piano. 

Der Kulturverein lädt Sie herzlich ein.

Eintritt: frei